Einleitung
Stellen Sie sich vor: Ein Gast sucht ein Restaurant in Ihrer Stadt. Er findet Ihr Lokal im Branchenverzeichnis, aber die Website lädt nicht richtig, die Speisekarte ist veraltet oder gar nicht auffindbar. Die Folge: Der Gast entscheidet sich für ein anderes Restaurant. Und das passiert schneller, als viele denken: Schon wenige Sekunden Ladezeit oder unklare Informationen reichen, damit ein potenzieller Besucher abspringt. Für Restaurants ist eine funktionierende Website deshalb heute Pflicht – nicht Luxus. Sie ist die digitale Visitenkarte Ihres Lokals, sie vermittelt Atmosphäre, zeigt Ihr Angebot und ist oft der erste Kontaktpunkt zu neuen Gästen. Wer hier überzeugt, erhöht die Chance auf eine Reservierung oder einen spontanen Besuch deutlich. In diesem Beitrag erfahren Sie ausführlich, welche 7 Funktionen auf einer Restaurant-Website unverzichtbar sind, warum sie entscheidend für Ihren Erfolg sind und wie sie den Alltag spürbar erleichtern können.
Funktion 1 – Die digitale Speisekarte
Ihre Gäste wollen sofort wissen, was es bei Ihnen zu essen gibt. Eine digitale Speisekarte ist daher der wichtigste Bestandteil Ihrer Website und sollte mit besonderer Sorgfalt gestaltet sein. Achten Sie darauf, dass die Karte leicht lesbar ist, keine PDFs erfordert und regelmäßig aktualisiert wird. Idealerweise ist sie direkt auf der Seite eingebunden, gut strukturiert und in einzelne Kategorien wie Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts unterteilt. Zeigen Sie Allergene, saisonale Gerichte und Specials übersichtlich an und ergänzen Sie kurze Beschreibungen zu den Speisen, damit Gäste sofort wissen, was sie erwartet. Auch Preise sollten transparent aufgeführt sein – nichts schreckt mehr ab als fehlende Angaben. So sparen Sie sich viele Telefonanfragen, Ihre Gäste fühlen sich gut informiert und bekommen bereits online Appetit auf Ihr Angebot.
Funktion 2 – Kontakt & Öffnungszeiten klar darstellen
Ihre Telefonnummer, Adresse und Öffnungszeiten gehören sichtbar auf die Startseite – nicht versteckt im Impressum. Ergänzen Sie am besten eine Google-Maps-Karte, damit Gäste direkt die Route zu Ihnen finden und mit einem Klick die Navigation starten können. Bieten Sie zusätzlich einen gut sichtbaren Button für die telefonische Kontaktaufnahme oder einen Link zum Reservierungsformular. Vermeiden Sie den Fehler, Öffnungszeiten als Bild oder PDF hochzuladen – diese sind weder barrierefrei noch gut auffindbar. Klare Texte sind für Google besser lesbar und einfacher für Ihre Gäste, außerdem können sie bei Bedarf schnell angepasst werden, etwa wenn sich Ihre Öffnungszeiten zu Feiertagen ändern. Je transparenter und aktueller diese Angaben sind, desto mehr Vertrauen schaffen Sie und desto eher entscheiden sich Gäste für einen Besuch.

Funktion 3 – Online-Reservierung leicht gemacht
Viele Gäste möchten heute spontan online reservieren. Mit einem einfachen Reservierungssystem auf Ihrer Website ist das kein Problem. Ob kleine Lösung für wenige Tische oder professionelles Buchungstool – der Vorteil ist klar: Sie sparen Zeit am Telefon, vermeiden Doppelbuchungen und Ihre Gäste haben sofort Planungssicherheit. Zusätzlich können Sie durch automatische Bestätigungs-E-Mails oder Erinnerungen den Service noch komfortabler gestalten. Auch kurzfristige Änderungen oder Stornierungen lassen sich digital viel einfacher handhaben. Ein benutzerfreundliches Reservierungssystem wirkt zudem professionell und zeigt Ihren Gästen, dass Sie Wert auf Organisation und Servicequalität legen.
Funktion 4 – Fotos & Atmosphäre zeigen
Das Auge isst mit – auch online. Professionelle Fotos von Gerichten, Ambiente und Ihrem Team schaffen Vertrauen und machen Appetit. Schon ein kleines Fotoshooting kann den Unterschied ausmachen und gibt Ihrer Website eine ganz andere Wirkung. Achten Sie darauf, dass die Aufnahmen hell, freundlich und authentisch sind – Gäste wollen einen realistischen Eindruck davon bekommen, was sie bei Ihnen erwartet. Besonders wirkungsvoll sind auch Detailaufnahmen, etwa von frisch angerichteten Tellern oder stimmungsvollen Kerzen auf dem Tisch. Ergänzen Sie die Bilder mit kurzen Bildunterschriften oder kleinen Geschichten, die den Charakter Ihres Lokals vermitteln. Wichtig ist: Halten Sie die Bilder aktuell. Saisonale Gerichte, neue Dekoration oder auch Ihr Team bei der Arbeit? Zeigen Sie es auf Ihrer Website und geben Sie so regelmäßig einen lebendigen Einblick in Ihr Restaurant.
Funktion 5 – Mobile Optimierung
Die meisten Gäste suchen Restaurants über das Smartphone. Deshalb muss Ihre Website auf kleinen Bildschirmen perfekt funktionieren. Achten Sie darauf, dass Texte auch auf kleinen Displays leicht zu lesen sind, Bilder schnell laden und die Navigation ohne Zoomen oder Scrollen möglich ist. Eine mobile Speisekarte, schnelle Ladezeiten und große Buttons für die Reservierung sind entscheidend. Prüfen Sie außerdem, dass alle wichtigen Funktionen – von der Tischreservierung bis zum Kontaktformular – problemlos auf dem Handy bedienbar sind. So verhindern Sie, dass Gäste abspringen, sorgen für ein positives Nutzererlebnis und verbessern gleichzeitig Ihr Ranking bei Google.

Funktion 6 – Bewertungen & Social Proof
Empfehlungen sind Gold wert. Zeigen Sie deshalb positive Bewertungen direkt auf Ihrer Website – zum Beispiel über Google- oder TripAdvisor-Widgets. Das schafft Vertrauen bei neuen Gästen und vermittelt ihnen das Gefühl, dass Ihr Restaurant bereits viele zufriedene Besucher überzeugt hat. Sie können zusätzlich Zitate einzelner Stammgäste oder kurze Erfahrungsberichte einbauen, um den persönlichen Charakter zu betonen. Auch Fotos von Gästen beim Essen oder beim Besuch spezieller Events verstärken diesen Effekt. Und falls eine Kritik dabei ist: Keine Sorge. Wer offen mit Feedback umgeht, wirkt professionell und sympathisch. Reagieren Sie freundlich und lösungsorientiert auf Bewertungen – so zeigen Sie, dass Ihnen die Meinung Ihrer Gäste wirklich wichtig ist.
Funktion 7 – Rechtliches & Sicherheit
Auch wenn es nicht der spannendste Teil ist: Rechtliche Angaben sind Pflicht. Ein Impressum und eine Datenschutzerklärung dürfen nicht fehlen und sollten stets aktuell gehalten werden, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Achten Sie außerdem auf eine sichere Verbindung (SSL-Verschlüsselung, erkennbar am https in der Adresszeile). So fühlen sich Ihre Gäste sicher, wenn sie ein Kontaktformular oder eine Online-Reservierung nutzen. Zusätzlich können Sie ein Cookie-Banner oder Hinweise zu Datenschutzrichtlinien einbinden, um transparent zu zeigen, wie Sie mit Daten umgehen. Wer seine Gäste klar und verständlich über Sicherheit informiert, baut Vertrauen auf und signalisiert Professionalität.
Bonus – Extras, die den Unterschied machen
Neben den Basisfunktionen gibt es kleine Extras, die Ihre Website besonders machen und Ihr Restaurant von anderen abheben. Diese Elemente sind zwar nicht zwingend erforderlich, können aber den entscheidenden Unterschied bei der Wahrnehmung durch Ihre Gäste machen:
- Newsletter für Stammgäste mit aktuellen Angeboten – informieren Sie regelmäßig über neue Gerichte, saisonale Menüs oder spezielle Aktionen und bleiben Sie so in Erinnerung.
- Event- und Aktionsseiten, z. B. für Weinabende oder Feiertagsmenüs – geben Sie Gästen die Möglichkeit, sich rechtzeitig über besondere Veranstaltungen zu informieren und direkt zu reservieren.
- Verknüpfung mit Social Media, um Fotos und Aktionen direkt zu verbreiten – verbinden Sie Ihre Website mit Instagram oder Facebook und nutzen Sie die Dynamik dieser Kanäle, um Ihre Reichweite zu steigern.
- Blog oder News-Bereich – teilen Sie Geschichten aus Ihrer Küche, Rezepte oder Einblicke hinter die Kulissen. Das macht Ihr Restaurant nahbar und interessant.
- Gutscheinfunktion oder Online-Shop – ermöglichen Sie es, Gutscheine direkt online zu kaufen. So generieren Sie zusätzliche Einnahmen und bieten einen praktischen Service.
Solche Zusatzfunktionen stärken die Bindung zu Ihren Gästen, bieten Mehrwert und sorgen dafür, dass diese immer wieder gerne vorbeischauen – online wie offline.
Fazit
Eine gute Restaurant-Website muss nicht kompliziert sein. Mit einer aktuellen Speisekarte, klaren Öffnungszeiten, einfacher Reservierung, schönen Fotos, mobiler Optimierung, Bewertungen und rechtlich sicheren Angaben haben Sie alles, was Gäste erwarten. Extras wie Newsletter oder Social-Media-Anbindungen runden das Ganze ab.
Wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung brauchen: Die Agentur Sander hilft Ihnen, eine moderne, benutzerfreundliche und rechtssichere Website für Ihr Restaurant zu erstellen – damit Ihre Gäste online genauso begeistert sind wie vor Ort.